Von der eigenen Familie getrennt zu werden, ist ein Gefühl, das sich viele von uns nicht vorstellen können. Oft werden im Krieg oder durch Einfluss von Naturkatastrophen Familien getrennt und landen so in einer verzweifelten Lage voller Angst um die geliebten Personen, die sie vielleicht nie wieder sehen werden. Kann man jemanden finden, den man vielleicht auch vor langer Zeit schon verloren hat?
Mit interkultureller Sensibilität, Diskretion und internationaler Zusammenarbeit mit Behörden und Botschaften konnte das Rote Kreuz bereits vielen Betroffenen helfen, wieder Kontakt zu ihren Familien aufzunehmen.
Hinweis: Projekte und Abläufe können je nach Bundesland variieren.
Was sind deine Aufgaben im Suchdienst?
- Führen von sensiblen Erstgesprächen mit suchenden Personen
- Sammeln, Aufbereiten und Weiterleiten von relevanten Unterlagen
- Dokumentation und systematische Recherche in nationalen und internationalen Netzwerken
- Austausch mit Fachstellen und Kooperationspartner:innen
Was solltest du mitbringen?
- Idealerweise sprichst du mehrere Sprachen
- Du verfügst über interkulturelle Sensibilität, Einfühlungsvermögen und Verantwortungsbewusstsein
- Du erhältst eine einschlägige Ausbildung
Suchdienst-Arbeit bedeutet: Zuhören, Verstehen, Suchen – und manchmal auch Wiederfinden. Wenn du dich für internationale humanitäre Hilfe einsetzen möchtest, ist dieses Ehrenamt genau richtig.