EhrensacheLogo

Medikamentenhilfe

Unsere Medikamentenspenden müssen nach Abgabe entsprechend den Richtlinien kontrolliert, abgewogen und versendet werden. Hier ist deine genaue Arbeitsweise, Verantwortung & Konzentration gefragt!
In den letzten Jahren sind nicht nur Nahrungsmittel- und Dienstleistungspreise gestiegen, sondern auch die Preise für Medikamente. Diese spiegeln natürlich oft jahrelange Wirkstoff- und Wirkungsforschung wider, und viele Krankheiten können durch neue, innovative und wirksamere Medikamente besser behandelt werden. Bei den Kosten wird aber leider eine Tatsache nicht berücksichtigt: Kann sich die Medikamente im Bedarfsfall jede:r leisten?
Dieses Angebot gibt es in NIEDERÖSTERREICH und im BURGENLAND: Menschen, die an der finanziellen Überlebensgrenze leben, selber krank sind oder sich um kranke Familienmitglieder kümmern müssen, können sich in vielen Fällen ihre Medikamente nicht leisten.

Das Rote Kreuz sammelt Medikamente mit dem Ziel, bedürftige Menschen mit dringend benötigten Medikamenten zu unterstützen. Nicht abgelaufene Medikamente – ausgenommen Kühlware und Pflegebehelfe – dürfen entweder an den Rotkreuz-Bezirksstellen gespendet werden oder können von der Medikamentenhilfe zu vereinbarten Terminen direkt an die Partnerapotheken übergeben werden.

Wie kann ich freiwillig die Medikamentenhilfe unterstützen:

Die Medikamentenspenden müssen nach Abgabe entsprechend den Richtlinien kontrolliert, abgewogen und versendet werden. Hier sind deine genaue Arbeitsweise, Verantwortung, Konzentration aber auch Freude am Umgang mit Menschen besonders gefragt.

Medikamentenhilfe

Unsere Medikamentenspenden müssen nach Abgabe entsprechend den Richtlinien kontrolliert, abgewogen und versendet werden. Hier ist deine genaue Arbeitsweise, Verantwortung & Konzentration gefragt!

Noch nichts Passendes gefunden?

Melde dich bei uns, wir beraten dich gerne persönlich
Impressum Datenschutz Kontakt