EhrensacheLogo
Die Rufhilfe des Roten Kreuzes ermöglicht es Menschen, länger selbstbestimmt zu Hause zu leben. Per Knopfdruck am Handgelenk können sie im Notfall rasch Hilfe anfordern – rund um die Uhr, zu Hause oder unterwegs. Ein einfacher Druck auf den Alarmknopf des Handsenders reicht aus, um einen Notruf abzusetzen, selbst wenn die Person nicht in der Lage ist zu sprechen. Das Rufhilfesystem besteht aus einem Basisgerät und einem tragbaren Notruf-Sender. Der Sender ist wasserdicht und kann auch bei alltäglichen Aktivitäten wie Hausarbeit oder Duschen getragen werden.

Als freiwilliger Mitarbeiter oder freiwillige Mitarbeiterin in der Rufhilfe übernimmst du Aufgaben wie Geräteinstallation, Wartung, Funktionskontrolle sowie die Einweisung der Klient:innen in die Nutzung. Du sorgst damit für Sicherheit und Vertrauen im Alltag vieler Menschen. 

 Wie kannst du in der Rufhilfe mitarbeiten?

  • Du absolvierst einen gratis Erste-Hilfe-Grundkurs
  • Du erhältst eine fachspezifische Einschulung in der Landesverbandszentrale
  • Der Zeitaufwand variiert je nach Klient:in und Einsatzort

Warum ist deine Unterstützung wichtig?

Für viele alleinlebende oder gesundheitlich eingeschränkte Menschen ist das Notrufgerät ein Stück Sicherheit – dein technisches Verständnis und deine Zuverlässigkeit machen den Unterschied. Selbst wenn die Person nicht in der Lage ist zu sprechen, kann der Mitarbeiter/die Mitarbeiterin in der Notrufleitstelle alle notwendigen Daten sehen und sofort Hilfe organisieren.

 

Bereit, auf den Knopf zu drücken? Ein Anruf reicht!

 


Rufhilfe

Im Notfall Hilfe auf Knopfdruck – für mehr Selbstständigkeit im Alltag

Noch nichts Passendes gefunden?

Melde dich bei uns, wir beraten dich gerne persönlich
Impressum Datenschutz Kontakt